Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Die Chroniken von Peter Pan - Albtraum im Nimmerland

Christina Henry

Die Dunklen Chroniken (4)

(51)
(22)
(7)
(2)
(0)
€ 20,00 [D] inkl. MwSt. | € 20,60 [A] | CHF 27,90* (* empf. VK-Preis)

Die Erzählung des Jungen, der sich dem Erwachsenwerden verweigert, ist eine wohlbekannte Geschichte, die schon vielfach und aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wurde. Die Ursprünge von Captain Hook blieben jedoch oft im Dunkeln. Christina Henrys „Die Chroniken von Peter Pan – Albtraum im Nimmerland“ wirft nun ein neues Licht auf seine Geschichte und enthüllt Schritt für Schritt die Gründe für seine tiefen Gefühle für Peter Pan, wie wir sie aus den klassischen Erzählungen kennen. „Die Chroniken von Peter Pan“ wird durch die Augen von Peter Pans engstem Vertrauten Jamie erzählt, der später zum berüchtigten Captain Hook wird. Peter Pan verführt jeden verlorenen Jungen mit dem Versprechen einer Welt, die besser ist als ihre eigene – einer Welt der unendlichen Jugend, der Freude und des Abenteuers. Doch es ist Jamie, der als erster Junge Peters Ruf folgt und auf die Insel kommt. Ein Kind mit außergewöhnlichem Mut, das nicht nur Peter Pans engster Freund, sondern auch seine wichtigste Stütze wurde. In dieser Neufassung wird die Geschichte auf den Kopf gestellt, weg von der uns vertrauten Erzählung. Der Leser folgt zunächst Jamie, einem Jungen, der uns durch seinen Alltag auf einer Insel führt, die zwar Orte des Originals bewahrt, aber unter der Federführung von Christina Henry eine düstere Wendung nimmt. Hier ist die Magie trügerisch, es lauern Gefahren und Monster, und die jungen Inselbewohner kämpfen ums Überleben. Diese neue Perspektive und ihre Umsetzung finde ich besonders gelungen. Christina Henry ist bekannt für ihre düsteren Darstellungen, die oft ins Horrorgenre abdriften. Mit meisterhafter Feder erzählt Henry die Geschichte aus der Sicht des späteren Captain Hook, einer Figur, die traditionell als Bösewicht bekannt ist. In dieser Neuerzählung wird er jedoch zum Protagonisten, dessen Erlebnisse und Gefühle uns tief berühren. Die Darstellung ist düster und brutal. Nichts hält die Autorin zurück, emotional und körperlich schlägt sie schonungslos zu. Keine Wahrheit wird beschönigt, keine Verletzung verharmlost, und im schlimmsten Fall zeigt der Tod sein leidvolles Gesicht. Die Leser werden in ein Nimmerland entführt, das zugleich beängstigend und faszinierend ist. Es ist ein Ort, an dem die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und an dem jede Figur eine Tiefe erhält, die in früheren Interpretationen oft vermisst wurde. Henrys Nimmerland ist komplex und vielschichtig und lädt uns ein, über das Wesen von Freundschaft und Verrat, über Kindheitsträume und die harte Realität des Erwachsenwerdens nachzudenken. Die Charaktere in diesem Werk sind hervorragend. Christina Henry dringt tief in die Psyche ihrer Figuren ein, verleiht ihnen Individualität und enthüllt den schmalen Grat zwischen Gut und Böse, der in jedem von uns verläuft. Sie gibt jeder Figur eine eigene Vergangenheit, die über die offensichtliche Handlung hinausgeht, und zeichnet die Charaktereigenschaften von Jamie und Peter mit nuancierten Grautönen, die den Leser in eine gnadenlos fesselnde und brillant konstruierte Handlung hineinziehen. „Die Chroniken von Peter Pan – Albtraum im Nimmerland“ ist nicht nur eine Hommage an das Original, sondern auch eine mutige und innovative Neuerzählung, die den Leser herausfordert, seine eigene Wahrnehmung bekannter Geschichten zu hinterfragen. Mit diesem Werk hat Christina Henry ein literarisches Abenteuer geschaffen, das sowohl Fans des Originals als auch neue Leser begeistern wird. Dieser Roman ist ein Muss für alle, die bereit sind, sich auf eine Reise voller Spannung, Emotionen und unerwarteter Wendungen einzulassen. Es ist eine Geschichte, die uns zeigt, dass es auch im Dunkeln Hoffnung gibt und dass jede Geschichte mehr als nur eine Seite hat.

Lesen Sie weiter

„𝑃𝑒𝑡𝑒𝑟 𝑘ü𝑚𝑚𝑒𝑟𝑡𝑒 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑢𝑚 𝑑𝑖𝑒 𝐹𝑜𝑙𝑔𝑒𝑛 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒𝑟 𝐹𝑒ℎ𝑙𝑒𝑟 - 𝑒𝑟 𝑤𝑎𝑟 𝑔𝑒𝑑𝑎𝑛𝑘𝑒𝑛𝑙𝑜𝑠, 𝑒𝑟 𝑣𝑒𝑟𝑙𝑒𝑡𝑧𝑡𝑒 𝑎𝑛𝑑𝑒𝑟𝑒. 𝐴𝑏𝑒𝑟 𝑒𝑠 𝑚𝑎𝑐ℎ𝑡𝑒 𝑖ℎ𝑚 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑑𝑎𝑠 𝐺𝑒𝑟𝑖𝑛𝑔𝑠𝑡𝑒 𝑎𝑢𝑠. 𝐼𝑚 𝑛ä𝑐ℎ𝑠𝑡𝑒𝑛 𝐴𝑢𝑔𝑒𝑛𝑏𝑙𝑖𝑐𝑘 𝑤𝑎𝑟 𝑒𝑠 𝑣𝑒𝑟𝑔𝑒𝑠𝑠𝑒𝑛. 𝑆𝑜 𝑤𝑎𝑟𝑒𝑛 𝑘𝑙𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐽𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛 𝑛𝑢𝑛 𝑚𝑎𝑙.“ Peter Pan - Albtraum in Nimmerland ist eine düstere Märchenadaption von Christina Henry, die die wahre Geschichte von Peter Pan aus Sicht von Captain Hook erzählt. Es geht um Jamie, der Peters erster Freund war und der nun langsam die Wahrheit erkennt, die hinter dem Jungen der niemals alt werden will, steckt. Die Geschichte ist fesselnd, schockierend und definitiv nichts für schwache Nerven, denn es ist blutrünstiger als ich es erwartet habe. Es geht viel um das Erwachsenwerden und Verantwortung übernehmen und die toxische Freundschaft zu Peter Pan mit der er alle Jungs in seinen Bann zieht und im vermeintlichen Inselparadies gefangen hält. Doch Peters Verständnis von Spaß ist so tödlich wie ein Piratensäbel. Dieses Buch hat mich alle Emotionen fühlen lassen. Ich habe noch nie mit Charakteren so sehr mitgefiebert und die tragische Geschichte von Jamie hat mich nicht losgelassen. Nimmerland als Setting ist magisch, abenteuerlich und gefährlich. Hinter jeder Ecke lauern Gefahren, aber die größte ist wohl Peter Pan selbst. Eine absolut grandiose Geschichte und definitiv eine große Leseempfehlung für alle die gerne düstere Märchenadaptionen lesen.

Lesen Sie weiter

„Peter Pan – Albtraum im Nimmerland“ stammt aus der Feder von Christina Henry. Die Autorin ist bekannt für ihre düsteren Adaptionen von Klassikern wie „Alice im Wunderland“. „Albtraum im Nimmerland“ wird aus der Sicht von Peter Pans bestem Freund erzählt. Peter gibt jedem verlorenen Jungen ein Versprechen. Er ködert die Kinder mit einer besseren Welt, ewiger Kindheit, Spaß und Abenteuern. Doch Jamie war der erste Junge, den Peter auf seine Insel holte. Ein besonders mutiges Kind, das nicht nur Peters bester Freund, sondern auch seine rechte Hand wurde. Diese Adaption lebt von der Umkehrung der bekannten Version. Im ersten Teil des Buches begleitet der Leser den Jungen Jamie durch den normalen Alltag auf der Insel. Viele Schauplätze der bekannten Version wurden beibehalten, doch die von Christina Henry erschaffene Insel versprüht wenig verheißungsvolle Magie. Es ist ein Ort voller Gefahren und Monster. Eine Welt, in der kleine Jungen um ihr Überleben kämpfen müssen. Mir gefällt die Grundidee hinter dieser Geschichte ausgesprochen gut. Auch die Umsetzung kann überzeugen. Christina Henry steht für ausgesprochen finstere Neuerzählungen, die teilweise in Richtung Horror gehen. „Peter Pan“ beinhaltet zwar einige grausame Szenen, ist allerdings bei Weitem nicht so blutig wie Christina Henrys Adaption von „Alice im Wunderland“. Im ersten Teil des Buches liegt der Fokus auf den verlorenen Jungen. Der Leser bekommt einen tiefen Einblick in das Leben auf der Insel. Im zweiten Teil des Buches wird das Tempo deutlich angezogen. Im Vordergrund steht Peter Pan. Nach und nach erkennt der Leser durch Jamies Augen den wahren Charakter des ewigen Kindes. Christina Henry gelingt es meisterlich, ihren Charakteren Leben einzuhauchen. Obwohl man die Geschichte nur aus Jamies Sicht verfolgt, bekommt man einen sehr genauen Eindruck von Peter Pan. Hervorzuheben sind ebenfalls der kleine Charlie und Sal. Durch sie bekommt die Geschichte einen emotionalen Charakter. Mit Christina Henrys Neuerzählung von Peter Pan erwarte den Leser ein düsteres Nimmerland mit mehr Blut als Feenstaub. Doch nicht nur die Charaktere und deren Entwicklung konnten mich begeistern, sondern auch die Handlung voller Verrat, Intrigen und emotionalen Momenten. Das Tempo ist in der ersten Hälfte des Buches etwas ruhig, was es aber nicht weniger spannend macht. Christina Henry konnte mich von der ersten bis zur letzen Seite mitreißen und begeistern. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

„Peter Pan – Albtraum im Nimmerland“ stammt aus der Feder von Christina Henry. Die Autorin ist bekannt für ihre düsteren Adaptionen von Klassikern wie „Alice im Wunderland“. „Albtraum im Nimmerland“ wird aus der Sicht von Peter Pans bestem Freund erzählt. Peter gibt jedem verlorenen Jungen ein Versprechen. Er ködert die Kinder mit einer besseren Welt, ewiger Kindheit, Spaß und Abenteuern. Doch Jamie war der erste Junge, den Peter auf seine Insel holte. Ein besonders mutiges Kind, das nicht nur Peters bester Freund, sondern auch seine rechte Hand wurde. Diese Adaption lebt von der Umkehrung der bekannten Version. Im ersten Teil des Buches begleitet der Leser den Jungen Jamie durch den normalen Alltag auf der Insel. Viele Schauplätze der bekannten Version wurden beibehalten, doch die von Christina Henry erschaffene Insel versprüht wenig verheißungsvolle Magie. Es ist ein Ort voller Gefahren und Monster. Eine Welt, in der kleine Jungen um ihr Überleben kämpfen müssen. Mir gefällt die Grundidee hinter dieser Geschichte ausgesprochen gut. Auch die Umsetzung kann überzeugen. Christina Henry steht für ausgesprochen finstere Neuerzählungen, die teilweise in Richtung Horror gehen. „Peter Pan“ beinhaltet zwar einige grausame Szenen, ist allerdings bei Weitem nicht so blutig wie Christina Henrys Adaption von „Alice im Wunderland“. Im ersten Teil des Buches liegt der Fokus auf den verlorenen Jungen. Der Leser bekommt einen tiefen Einblick in das Leben auf der Insel. Im zweiten Teil des Buches wird das Tempo deutlich angezogen. Im Vordergrund steht Peter Pan. Nach und nach erkennt der Leser durch Jamies Augen den wahren Charakter des ewigen Kindes. Christina Henry gelingt es meisterlich, ihren Charakteren Leben einzuhauchen. Obwohl man die Geschichte nur aus Jamies Sicht verfolgt, bekommt man einen sehr genauen Eindruck von Peter Pan. Hervorzuheben sind ebenfalls der kleine Charlie und Sal. Durch sie bekommt die Geschichte einen emotionalen Charakter. Mit Christina Henrys Neuerzählung von Peter Pan erwarte den Leser ein düsteres Nimmerland mit mehr Blut als Feenstaub. Doch nicht nur die Charaktere und deren Entwicklung konnten mich begeistern, sondern auch die Handlung voller Verrat, Intrigen und emotionalen Momenten. Das Tempo ist in der ersten Hälfte des Buches etwas ruhig, was es aber nicht weniger spannend macht. Christina Henry konnte mich von der ersten bis zur letzen Seite mitreißen und begeistern. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Lesen Sie weiter

Hallo 🇧ookies ‼️ Ich bin heute mit @authorchristinahenry "Die Chroniken von Peter Pan * Albtraum im Nimmerland" fertig geworden und ich mag die Geschichte sehr. Mein Fazit: Ich liebe die Geschichte ❗💕 Es ist eine dunklere Geschichte über Peter Pan und Jamie, der später als Captain Hook bekannt ist. Man lernt den Jungen der niemals Erwachsen werden will von einer anderen, viel düsteren Seite kennen. Auch den gefürchteten Captain Hook lernt man von einer jungenhaften, fast schon unschuldigen Seite kennen. Man ist hin und her gerissen zwischen Peter & Jamie. Und ja letztendlich bin sogar ich, die Peter Pan abgöttisch liebt zu dem Schluß gekommen, dass ich Jamie [Hook] tatsächlich mehr liebe. 🤗 5 🌟🌟🌟🌟🌟 #ChristinaHenry #DieChronikenVonPeterPan #AlbtraumImNimmerland #Neverland #Nimmerland #PeterPan #CaptainHook #TheLostBoys #TinkerBell #Fantasy #Blogger #Buchblog #Bookblog #Bücherwurm #Bookworm #Leseratte #Bookstagram #BookTok #BookClub #BookTumblr #LesenMachtSpaß #ReadingIsFun #BooksAreLife #OneBookThousendWorlds #23Books2023 #23Für2023 #SubAbbau2023 #SubAbbau #Lesechallenge2023 #ABC_BookChallenge2023

Lesen Sie weiter

Genial

Von: Verenas Buchwelt

27.12.2022

Durch die Serie "Once upon a time" bin ich bereits gewohnt, dass Peter Pan alles andere als ein netter, freiheitsliebender Junge ist. Das ist hier ebenso. Die Geschichte wird aus der Sicht des damals noch jungen Captain Hook erzählt. Und wie dieser zum Pirat geworden ist. Eine spannende Geschichte mit vielschichtigen Charakteren, angemessen viel Action und eine ordentliche Portion an düsteren Twists. Das hier ist eine Geschichte ohne Happy End. Eine Geschichte, die rechtfertigt, weshalb Captain Hook der ist, der geworden ist.

Lesen Sie weiter

Meine Meinung Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Peter Pan. Der Junge, der nicht erwachsen werden wollte. Und dazu fällt mir immer dieser Spruch ein: *Ich will immer, immer ein Junge bleiben und meinen Spaß haben.* Die Chroniken von Peter Pan entführen uns nach Nimmerland und der erste Junge, Jamie, der von Peter dorthin mitgenommen wurde, erzählt uns seine Geschichte. Wie er immer zu Peter gestanden hat, welchen Spaß sie gemeinsam erlebt haben und auch wie viele Jungen Peter auf die Insel geholt hat, die sie aber nie wieder lebend verlassen durften. Es ist eine dunkle Geschichte, auch wenn einige Jungs auf Nimmerland immer noch viel Spaß haben. Welches Geheimnis umgibt Peter Pan, dass er nicht älter wird? Jamie hat irgendwann aufgehört zu zählen, wie viele Jahreszeiten er schon im Abenteuerland verbracht hat. Er hat auch vergessen, wie sein Leben Andernorts war. Er hat aber nie aufgehört, sich um die Jungs zu kümmern. Das Zuhause der Jungs, der Baum auf Nimmerland und dazu die Vieläugigen, die Meerjungfrauen und die Piraten und auch die Arena sind bildhaft beschrieben. Die Entwicklung der Jungs wird auch authentisch wiedergegeben. Und das helle Licht über Peter Pan bekommt einige dunkle Schatten, denn auch Peter hat Gefühle, die nicht alle positiv stimmen. Leider hatte die kleine Tinkerbell, im Buch heißt sie nur Tink, nur eine untergeordnete Rolle. Eine gehörige Portion Spannung fesselt den Leser*in ans Buch und einige brutale Szenen erzeugen eine ordentliche Gänsehaut. Fazit Der Schreibstil von Christina Henry ist leicht und locker zum Lesen, eine fantasievolle Reise nach Nimmerland wird zum Albtraum. Die Jungs rundum Peter und viele Szenen wurden sehr gut dargestellt. Ich vergebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung. Märchen und Fantasy Fans sollten diese Chronik lesen, weil Peter Pan mit den Augen des besten Freunds zu betrachten ist, nicht verkehrt. Besonders erwähnenswert ist bei diesem Hardcover Buch der haptische Druck und auch das der Buchschnitt passend gestaltet ist. Dieses Film-Zitat passt auch wunderbar zum Buch. „Kennst du den Platz zwischen Schlafen und Wachen? Der Platz, wo deine Träume noch bei dir sind? Dort werde ich dich auf ewig lieben, Peter Pan. Dort werde ich auf dich warten.“

Lesen Sie weiter

Ich liebe die Disney Version von Peter Pan. Daher hab ich mich irre auf diese Adaption gefreut. Erzählt wird die Geschichte allerdings nicht aus Sicht von Peter, sondern von Jamie (na, Idee, wer das sein könnte?). Jamie hat mir als Charakter unglaublich gut gefallen, auch wenn dieses Buch ganz anders war als das, was ich erwartet habe. Von Peter und dem, was ihn ausmacht, der Magie der Insel, seinem Leben dort erfährt man leider nicht viel und wenn, dann schnell abgehandelt. Das hat mich etwas enttäuscht. Aber das Zusammenspiel der Jungen, das Leben auf der Insel, der tägliche Kampf ums Überleben, der Spaß am töten, die Piraten, die Vieläugigen, das hat mir wirklich gut gefallen. Nachdem ich akzeptiert hatte, dass der Fokus der Geschichte ganz woanders liegt, konnte ich sie genießen. Aber genau das ist das Problem an dieser Geschichte. Der Fokus. Trotzdem hatte ich Freude beim Hören des Hörbuchs. Der Sprecher hat das wirklich genial rübergebracht. Freue mich, mehr von ihm zu hören, denn die Stimme war angenehm und mitreißend. Ich weiß zwar immer noch nicht all das, was ich mir über Peter Pan zu lernen gehofft habe, hatte aber trotzdem Spaß in Nimmerland und bin froh, auf diese Reise gegangen zu sein.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.