Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezensionen zu
Mary Shelley, Frankenstein. Roman Schmuckausgabe mit Silberprägung

Mary Shelley

Anacondas besondere Klassiker (3)

(8)
(11)
(0)
(0)
(0)
€ 8,00 [D] inkl. MwSt. | € 8,00 [A] | CHF 11,90* (* empf. VK-Preis)

“Beware, for I am fearless and therefore powerful.” („Nimm dich in Acht! Ich kenne keine Furcht und dies verstärkt noch meine Macht!“) Hört man „Frankenstein“, denkt man zunächst wohl an das Monster, visuell geprägt durch zahlreiche Filme. Dass Frankenstein nicht das Monster, sondern dessen Schöpfer ist, ist vielleicht nicht ganz so vielen bewusst. (Wobei sich natürlich immer wieder die Frage stellt, wer das eigentliche Monster ist: der Schöpfer oder sein Werk?) „Frankenstein“ hält aber noch so viel mehr Spannendes und Wissenswertes bereit, dass ich mich sehr freue, dass der Anaconda Verlag den Klassiker aus dem Jahr 1818 in dieser toll gestalteten und dennoch preiswerten Schmuckausgabe mit Silberprägung veröffentlicht. Die Themen, die Shelley in ihrem Schauerroman behandelt, sind nach wie vor aktuell. Einziges Manko ist für mich bei den Ausgaben, dass jegliche Information zu den Autor:innen fehlt. In diesem Fall ist das besonders schade, macht doch die Entstehungsgeschichte von „Frankenstein“ einen Teil der Genialität des Romans aus. Sehr knapp lässt sich das so einordnen: 1816 reiste Mary Godwin, damals gerade 18 Jahre alt, in die Schweiz, um sich dort mit Lord Byron. Mit dabei unter anderem Percy B. Shelley, ihr zukünftiger Ehemann und neben Byron ein weiterer Star der Romantik. Wegen eines Vulkanausbruchs 1815 gab es keinen richtigen Sommer und als das Wetter richtig übel wurde, konnte die Gruppe junger Leute tagelang Byrons Villa nicht verlassen. „Frankenstein“ ist das Ergebnis einer Art Schreibwettbewerbs, den sie austrugen, um sich die Zeit zu vertreiben. Mehr oder weniger aus Langeweile entstand so der erste Science-Fiction-Roman, noch dazu geschrieben von einer jungen Frau – und das im frühen 19. Jahrhundert! „Frankenstein“ ist für mich ein Kultroman, bei dem das Analysieren fast noch spannender ist als die Lektüre selbst.

Lesen Sie weiter

Ein Schauerroman der berührt

Von: Larissa

07.04.2024

Lest ihr gerne Klassiker? Frankenstein gehört zu meinen liebsten Klassikern! Zudem liebe ich Jane Austen und F. Scott Fitzgerald. Der Einstieg in die Geschichte fällt mir jedes Mal ein bisschen schwer und es braucht ein wenig, bis man sich an den Schreibstil gewöhnt hat. Aber es lohnt sich, sich durch den Anfang durchzukämpfen! Und es ist so viel mehr als nur die erwartet Horrorgeschichte über Frankenstein. Mich berührt die Geschichte jedesmal. Ich finde sie unglaublich traurig und bedrückend. An sich ist es auch eine wirklich spannende Geschichte um die Entstehung von Frankenstein. Sie wird zudem aus drei Perspektiven erzählt, sodass man einen tollen Einblick von den einzelnen Personen bekommt. Teilweise ist es zugegeben etwas langatmig, aber das machen andere Handlungsstränge schnell wieder besser. Ich würde es nicht gerade als leichte Lektüre bezeichnen, nichts was sich locker leicht an einem Tag durchlesen lässt. Die Geschichte fordert einen, vor allem aufgrund den Schreibstils. Ich habe sie jedoch auch dieses Mal wieder gerne gelesen und es wird auch nicht das letzte mal sein. Für Klassikliebhaber eine absolute Empfehlung!

Lesen Sie weiter

Frankenstein- mehr als nur ein Schauerroman

Von: Evilangelreads

02.04.2024

Die Geschichte von "Frankenstein" ist weit mehr als nur eine Schauergeschichte. Sie ist eine tiefgründige Reflexion über die moralischen Konsequenzen unserer Handlungen und den unerwarteten Folgen unserer Ambitionen. Die liebevolle Gestaltung der Ausgabe hat es mir angetan. Die ästhetische Gestaltung dieser Ausgabe ist einfach atemberaubend. Die Silberprägung verleiht dem Buch einen Hauch von Eleganz und Geheimnis. Es ist ein Schatz für mein Bücherregal, der mich auf eine faszinierende Reise durch die moralischen Abgründe der menschlichen Seele mitgenommen hat. Moralische Abgründe werden hier großgeschrieben! Die Handlung taucht tief in die ethischen Dilemmas ein. Dr. Frankenstein überschreitet, besessen von seinem Verlangen nach wissenschaftlichem Fortschritt, moralische Grenzen und erschafft ein Geschöpf, das die Welt erschüttert. Dadurch gerät sein gesamtes glückliches Leben aus den Fugen. Auch wenn die Sprache manchmal schwierig zu verstehen ist, zieht sie den Leser in ihren Bann. Man fühlt sich unweigerlich mit den Charakteren verbunden und wird in einem Strudel aus Emotionen und moralischen Konflikten gezogen: Was bedeutet es ein Mensch zu sein und welche Verantwortung haben wir gegenüber anderen Lebewesen und unserer Umwelt? "Frankenstein" hat mich nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt. Gerade Themen wie Vorurteile, Einsamkeit und Suche nach Identität und Akzeptanz schwirren mir auch noch Tage nach dem Lesen im Kopf. 4,5/5 Sterne

Lesen Sie weiter

Darum geht´s: Viktor Frankenstein ist ein junger strebsamer Mann aus adligen Haus. Er liebt die Naturwissenschaften und möchte möglichst alles über die Welt wissen. Als er anfängt in Ingolstadt zu studieren, fängt er an mit Leichen zu experimentieren. Er ist sich sicher einen Menschen zum Leben zu erwecken. Immer weiter und tiefer versinkt er in seine Arbeit und vergisst in seinem Wahn, was er da eigentlich grausames treibt. Als er sein Wesen fertiggestellt und erweckt hat, wird im Bewusst was er getan hat. Voller Grauen läuft er davon. Als er wieder in sein Labor zurückkehrt, ist das Wesen verschwunden. Viktor führt sein Leben weiter als wäre nichts gewesen unwissend das, sein Schicksal unerbittlich besiegelt ist, wenn er seine grauenhafte Tat weiter verschleiert, als wäre nichts passiert. Meine Bewertung: Also als Erstes muss man sagen, das man dieses Buch als Hardcover für sensationelle 8 € bekommt. Das ist ja mal ein klasse Preis für so viele Seiten und einer so tollen Aufmachung und das Papier riecht so gut. Das hat mich als Buchfan total begeistert. Die Geschichte ist den meisten aus den Filmen bekannt. Aber habt ihr eine Ahnung vom echten Frankenstein und seinem Monster? Die Filme haben selten etwas mit dem Geschehen im Buch zu tun, welches doch sehr philosophische Fragen aufwirft. Ab wann ist man ein Mensch? Was macht uns menschlich und was nicht? Ist Frankenstein in seiner Herzlosigkeit und seinem Wahnsinn Gott zu spielen nicht das eigentliche Monster? Wer ist eigentlich Prometheus, der im Titel steht? Prometheus ist ein Titan und eine zentrale Figur in der griechischen Mythologie. Er erschuf die Menschen nach dem Ebenbild der Götter, allerdings mit Fehlern. So wie Viktor sein Monster aus Teilen von Menschen erschuf. Allerdings lief Viktor vor seiner Verantwortung davon, als er sah, was er dort erschaffen hat. Zum Leidwesen von seinem Monster, was eigentlich sehr gutmütig war, durch seine Erfahrungen aber später zum rachsüchtigen Geschöpf mutierte. Die ganze Geschichte ist sehr emotional und geht nicht gut für beide aus. Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, auch die Art der verwendeten Wörter sind halt der Zeit entsprechend. Es ist ein Roman von 1818. Wenn man sich darauf einlässt, gewöhnt man sich dran. Mary Shelley schrieb diesen Roman in einem außergewöhnlichen Stil über ein außergewöhnliches Thema. Besonders wenn man bedenkt, dass sie eine junge Frau war und man als Frau solche Literatur gewiss nicht las. Fazit: Ein toller Klassiker im neuen Gewand. An den alten Schreibstil muss man sich allerdings erst gewöhnen. Die Story ist für mich aber zeitlos.

Lesen Sie weiter

Dieses Buch war tatsächlich der erste Klassiker, den ich je gelesen habe und ich muss sagen, dass ich es wirklich sehr genossen habe. Zu Beginn musste ich mich erst an den altertümlichen Schreibstil gewöhnen. Zwischendurch habe ich auch immer mal wieder Wörter nachgeschlagen, aber das hat mich persönlich nicht gestört. Die Handlung von Frankenstein hat mich sehr interessiert und ich war zeitweise geschockt, wie falsch ich die Handlung (𝑣𝑜𝑟 𝑑𝑒𝑚 𝐵𝑢𝑐ℎ) im Gedächtnis hatte. Ebenfalls habe ich während des Lesens festgestellt, wie ich über verschiedene Themen selber immer öfter nachgedacht habe. Schließlich kam ich zu dem Entschluss, dass sich vieles zur heutigen Zeit nicht verändert hat, da wir nach wie vor zu wenig auf die inneren Werte eines Menschen achten. Man merkt außerdem, wie viel von ihrem eigenen Schmerz Mary Shelley in Frankenstein projiziert und ich kann nur mutmaßen, wie einsam sie sich damals gefühlt haben muss. Auch äußerlich hat mich dieses Buch direkt angesprochen. Ich finde es wunderschön und es wird ein Highlight von außen sowie von innen in meinem Bücherregal sein. Ich bin froh, dass Frankenstein mein erster gelesen Klassiker war und ich werde bestimmt noch einige Zeit darüber nachdenken. Tut euch den Gefallen und lasst euch auf die originale und tiefgründige Geschichte von Frankenstein ein, es lohnt sich!

Lesen Sie weiter

Mögt ihr Klassiker? Dann schaut mal beim @anacondaverlag vorbei, denn dort sind mehrere in schönem neuen Gewand erschienen, darunter Little Women, Kafkas Sämtliche Erzählungen und - wie man auf meinem Bild sehen kann - Mary Shelleys Frankenstein. Ich sammle total gerne schöne Schmuckausgaben von Klassikern und besitze schon mehrere von Frankenstein. Ich freue mich, dass diese nun meine Sammlung ergänzt. Das fast schon zart anmutende Cover bildet einen starken Kontrast zum düsteren Inneren. Ich denke zur Geschichte muss ich nicht viel sagen, die ist ja sehr bekannt: ein Wissenschaflter baut aus Leichenteilen ein "Monster" und erweckt es zum Leben. Es geht um Moral, Verantwortung, und den Sinn des Lebens. Mögt ihr schöne Ausgaben von Klassikern auch so gerne wie ich?

Lesen Sie weiter

Ein Klassiker in neuem Gewand

Von: Sabrina Mütze

03.11.2023

Frankensteins Monster ist einen der Klassiker in der Grusel Weltliteratur den man gelesen haben sollte. Nicht nur weil er einem die Haare zu Berge stehen lässt, sondern auch weil kaum einer die wirkliche Geschichte kennt. In der heutigen Popkultur ist Frankensteins Monster eine feste Größe und wird immer wieder gezeigt, doch nur selten weiß einer was wirklich dahintersteckt, sonst würden die Anspielung ganz anderes aussehen. Ein absolutes muss für alle Popkultur-Liebhaber.

Lesen Sie weiter

Ein zeitloser Klassiker in einem schönen Buchgewand. Mary's Frankenstein entführt in eine vergangene Zeit mit einer großen Schreibsprache ~ und starken Themen, die bis heute relevant sind. Großartig

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.