Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Johanna Hedman

Das Trio

Roman

(9)
HardcoverNEU
22,00 [D] inkl. MwSt.
22,70 [A] | CHF 30,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Drei Freunde in ihren Zwanzigern: Thora, Hugo und August. Sie stammen aus verschiedenen Welten. Aber in zwei magischen Sommern erleben sie eine Liebe fürs Leben.



Thora, einzige Tochter einer charismatischen Stockholmer Industriellenfamilie. August, angehender Künstler, seit Jahren ihr bester Freund und manchmal auch mehr. Hugo, gleichermaßen fasziniert wie verängstigt von dieser neuen und privilegierten Welt, in die er unvermittelt als Untermieter von Thoras Eltern gestoßen wird. Bald sind die drei unzertrennlich und verbringen jede wache Minute miteinander: in Cafés, auf Radtouren, in Paris, London, Berlin. Unter der Oberfläche lauern starke Gefühle; Themen wie Identität, Klasse und Liebe brechen auf. Das fragile Gleichgewicht zwischen ihnen droht schon bald zu zerbrechen, aber noch ist alles in der Schwebe, noch ist alles möglich.



Das Trio ist ein glänzendes literarisches Debüt: zugänglich und präzise, subtil und elegant. Es erzählt von der Jugend und ihren Aufbrüchen, aber auch von Themen, die zeitlos sind: dem Gefühl der Entfremdung wie auch dem Verlangen nach Zugehörigkeit und Verbundenheit.


DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Aus dem Schwedischen von Paul Berf
Originaltitel: Trion
Originalverlag: Norstedts
Hardcover mit Schutzumschlag, 448 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-630-87764-8
Erschienen am  20. March 2024
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Langweilig

Von: Ursula Schürmann

17.05.2024

Vielleicht eher etwas für junge Leute, die auf der Suche sind und sich hier wiederfinden; für mich (50+) wirklich gähnend langweilig. Sprachlich ganz schön, aber nach meinem Empfinden auch sehr bemüht. Hat mir keinen Spass gemacht.

Lesen Sie weiter

Der Zyniker, die Realistin und der Romantiker, das kann niemals gutgehen (S.165)

Von: Ingeborg Rosen

07.05.2024

Der Roman beschreibt auf den ersten Blick nichts weiter als zwei Jahre im Leben von Thora, August und Hugo, drei Freunden aus drei verschiedenen Welten, die schon im Klappentext vorgestellt werden: Tochter einer wohlhabenden Industriellenfamilie, August, angehender Künstler und Hugo, der im Haus von Lauras Eltern als Untermieter wohnt. Das Geschehen wird jeweils aus den wechselnden Perspektiven der drei Protagonisten geschildert. Trotz - oder gerade wegen? - des Perspektivwechsels sind die Protagonisten sorgfältig, geradezu liebevoll beschrieben und die jeweiligen Beziehungen untereinander mit großem Einfühlungsvermögen ausgeleuchtet und erhellt. Alle drei sind an dem Punkt der Aufbrüche in ihrem Leben angelangt, wo das „Erwachsenwerden“ beginnt, alles scheint noch offen, sie stellen sich die Frage, welche Möglichkeit mit wem sie für welchen Weg durch ihr Leben einschlagen sollen. Die Autorin hat mit dem „Trio“ Thora, August und Hugo, aber genau so mit den weiteren handelnden Personen, Figuren mit vielen Dimensionen geschaffen, alle haben ihre Ecken und Kanten, Reibungspunkte. Diese Reibungspunkte sind zeitlos, es geht um Identität, Klassenzugehörigkeit bzw. die Suche nach Verbundenheit und Entfremdung. Es ist eine große Kunst, wie es der Autorin gelingt, diese Themen ruhig, entschleunigt und (daher) präzise zu erzählen und damit dem Roman eine Tiefe gibt, die dem großen Thema Freundschaft gerecht wird. LESEN!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Johanna Hedman wurde 1993 in Stockholm geboren. Sie hat einen Master-Abschluss in Peace & Conflict Studies von der Universität Uppsala und absolvierte ein Praktikum bei der schwedischen UN-Delegation in New York, wo sie Protokoll bei den Sitzungen des Sicherheitsrates führte. Sie hat in Paris, Indien und in New York gelebt und gearbeitet. Dies ist ihr erster Roman.

Zur Autorin

Paul Berf

Paul Berf, geboren 1963 in Frechen bei Köln, lebt nach seinem Skandinavistikstudium als freier Übersetzer in Köln. Er übertrug u. a. Henning Mankell, Kjell Westö, Aris Fioretos und Selma Lagerlöf ins Deutsche. 2005 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie ausgezeichnet.

Zum Übersetzer