Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Peter Wensierski

Die verbotene Reise

Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht
Ein SPIEGEL-Buch

eBook epub
8,99 [D] inkl. MwSt.
8,99 [A] | CHF 13,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Flucht auf Umwegen

Im Sommer 1987 wagen zwei junge Ostberliner aus dem Prenzlauer Berg das große Abenteuer: Bedrängt von den politischen Verhältnissen, fälschen sie eine Einladung und erhalten daraufhin ein Visum für Russland und die Mongolei, Sehnsuchtsorte der beiden Wildnisliebhaber. Aber ihr geheimes Ziel ist das für DDR-Bürger eigentlich unerreichbare China. Von Ulan Bator aus versuchen sie nach Peking zu gelangen, wo sie in der westdeutschen Botschaft Pässe für den Westen bekommen könnten. Mehrmals drohen sie, bei ihrer verbotenen Reise aufzufliegen, aber nach 10.000 Kilometern stehen sie tatsächlich vor dem Botschaftsgebäude. Und können sich doch nicht entscheiden, gemeinsam hineinzugehen ...

»Erzählt wird hier eine der hinreißendsten Geschichten der späten DDR, von denen ich je gehört habe.«

Tagesspiegel Online, 31.03.2014

eBook epub (epub), ca. 256 Seiten (Printausgabe)
mit Abbildungen
ISBN: 978-3-641-12618-6
Erschienen am  03. March 2014
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Peter Wensierski, geboren 1954, begann seine Arbeit als Journalist 1979 mit Berichten und Reportagen aus der DDR. Er war damals der jüngste westliche Reisekorrespondent. Als Dokumentarfilmer, Reporter und Buchautor berichtete er über die aufkommende Oppositionsbewegung. Von 1993 an arbeitete er beim SPIEGEL im Deutschlandressort. Mit dem Buch »Schläge im Namen des Herrn« eröffnete er 2005 die Debatte über Missbräuche in der Heimerziehung. Sein 2014 erschienenes Buch »Die verbotene Reise« über eine ungewöhnliche Flucht aus der DDR wurde ein Bestseller, seine 2017 erschienene Geschichte der Oppositionsbewegung in Leipzig 1988/89, »Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution«, wurde verfilmt. Für sein Engagement bei der Aufklärung des Schicksals der Heimkinder wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Zum Autor

Pressestimmen

»Es gibt viele Fluchtgeschichten. Gerade jetzt werden sie wieder erzählt. Jens und Marie aber haben die mutmaßlich ungewöhnlichste von allen erlebt.«

Der Tagesspiegel (31. March 2014)

»Ein atemberaubendes Buch.«

prenzlauerberg-nachrichten.de, 04.03.2014

»Eine unglaubliche Geschichte von Sehnsucht und Selbstbestimmung.«

Super Illu, 27.03.2014

»Dieses Buch liefert Aspekte für mindestens drei Werke: für einen Abenteuerroman, eine Liebesgeschichte und eine politische Schrift.«

Stuttgarter Zeitung, 25.04.2014

»Eine solch abenteuerliche Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des damals noch real existierenden Sozialismus – dieses Thema musste einfach aufgeschrieben werden.«

SZ Extra, 28.05.2014

»Der Roman ist ein äußerst fein durchkomponiertes Sprachkunstwerk.«

ECHO (A), 06/14

Weitere E-Books des Autors