Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.
eBook epubNEU
10,99 [D] inkl. MwSt.
10,99 [A] | CHF 16,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Ein Polizist, der nicht mehr ermitteln darf, ist kein guter Polizist, sondern ein wütender! Band 5 der SPIEGEL-Bestseller-Reihe aus Norwegen.

Zwei Monate sind vergangen, seit Alexander Blix vom Vorwurf des vorsätzlichen Mordes freigesprochen wurde. Doch sein Leben liegt in Trümmern: Er kann nie wieder als Polizist arbeiten und fühlt sich, als würde ihn jemand auf Schritt und Tritt verfolgen. Dann wendet sich Blix' dementer Vater an ihn, weil dieser glaubt, jemand versuche, ihn zu vergiften. Aber Blix, der keinen Kontakt zu seinem Vater haben will, weigert sich, die Ermittlung aufzunehmen, zumal die Polizei Oslo ihn immer noch für einen Mörder hält. Zum Glück steht Emma Ramm fest an seiner Seite – und zusammen schließen die beiden einen Cold Case, der nicht nur Blix' Familie betrifft, sondern die dunkelsten Seiten eines Verbrechers hervorbringt.



Alle Fälle der norwegischen Platz-1-Bestseller-Serie:
Blutzahl
Blutnebel
Bluttat
Blutnacht
Blutstunde

»Eine der aktuell besten skandinavischen Thrillerreihen!«

Krimi-couch.de (23. April 2024)

Aus dem Norwegischen von Maike Dörries, Günther Frauenlob
Originaltitel: Offer (Alexander Blix 5)
Originalverlag: Capitana
eBook epub (epub), ca. 464 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-29569-1
Erschienen am  20. March 2024
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Alexander Blix und Emma Ramm

Rezensionen

Neue Wege

Von: Michael Sterzik

25.05.2024

Als Kriminalbeamter gerät man unter Umständen schnell zwischen die Fronten von Recht und Gesetz - oder Gerechtigkeit und einer idealisierten Moralvorstellung - und damit auf sehr dünnes Eis. In der aktuellen Kriminalliteratur sind die Hauptfiguren, meist die Ermittler, persönlich involviert. Vielleicht aus Rache, oder der Täter sieht im Ermittler einen intellektuellen Duellanten - mit der Realität haben diese schicksalhaften Begegnungen sicher wenig zu tun. Aber darum geht es ja auch nicht - der Leser will unterhalten werden. Mit dem vorliegenden Band „Blutstunde“ beschreiten die beiden Protagonisten Alexander Blix und Emma Ramm völlig neue Wege. Ein Polizist und eine Journalistin, die gemeinsam als Duo unkonventionell und originell ermitteln - diese Idee ist im Grunde nicht neu - aber die beiden Autoren waren bzw. sind durch ihre Berufe als leitender Kriminalbeamter und Journalist positiv vorbelastet. Ihre beiden Erfahrungen spiegeln sich einfach authentisch in der Ermittlungsarbeit und einer journalistischen Tätigkeit unbedingt wieder. Das mag in dieser Geschichte etwas weit hergeholt erscheinen. Nichtsdestotrotz gehört diese norwegische Krimiserie zu den interessantesten, die in den letzten Jahren erschienen sind. „Blutstunde“ knüpft direkt an die Ereignisse des vierten Bandes an. Daher ist bereits an dieser Stelle eine Empfehlung zur chronologischen Lektüre der Reihe auszusprechen, da sonst das Verständnis für manche Entwicklungen und Motivationen der Protagonisten nicht möglich ist. Zwei Monate sind vergangen, seit Alexander Blix vom Vorwurf des vorsätzlichen Mordes freigesprochen wurde. Doch sein Leben liegt in Trümmern: Er kann nie wieder als Polizist arbeiten und fühlt sich, als würde ihn jemand auf Schritt und Tritt verfolgen. Dann wendet sich Blix' dementer Vater an ihn, weil dieser glaubt, jemand versuche, ihn zu vergiften. Aber Blix, der keinen Kontakt zu seinem Vater haben will, weigert sich, die Ermittlung aufzunehmen, zumal die Polizei Oslo ihn immer noch für einen Mörder hält. Zum Glück steht Emma Ramm fest an seiner Seite – und zusammen schließen die beiden einen Cold Case, der nicht nur Blix' Familie betrifft, sondern die dunkelsten Seiten eines Verbrechers hervorbringt. (Verlagsinfo) Zurück auf „Null“ - eine völlige Neuorientierung, die dem ehemaligen Kriminalbeamten Blix, der ein erfolgreicher Ermittler, aber auch ein schwieriger Mensch war, alles abverlangt. Auch sein Privatleben liegt nach dem Tod seiner Tochter in Trümmern. Seine Vergangenheit und Familiengeschichte wird hier authentisch und emotional erzählt, ohne ins Klischeehafte abzugleiten. Obwohl es sich um den fünften Band dieser großartigen Reihe handelt, wird der sechste Band einen Neuanfang darstellen. Eine private/berufliche Mini-Revolution der beiden Charaktere - die zwar beruflich mehr oder weniger gezwungenermaßen einen Schritt zurück machen - aber nur um kurz darauf festzustellen - dass sie eigentlich zwei Schritte nach vorne gemacht haben. Die privaten Herausforderungen, die hier beschrieben werden, sind zwar nice to know, sollten aber in einem eventuellen Nachfolgeband keine Rolle spielen. Fazit Der skandinavische Krimi ist vielfältig, insgesamt auch gut - aber diese Reihe ist eine Perle in diesem umkämpften, aber spannenden Genre. Ein großes Lob gebührt dem Autorenduo, das uns in eine sehr originelle Krimiwelt eintauchen lässt. Michael Sterzik

Lesen Sie weiter

Gelungene Fortsetzung

Von: buch.klatsch

06.04.2024

Die Fortsetzung der Buchreihe um die Protagonisten Alexander Blix und Emma Ramm hat mich schon von den ersten Seiten an in ihren Bann gezogen. Thomas Enger und Jørn Lier Horst schaffen es, eine bedrückende Atmosphäre zu kreieren, die sofort meine Neugier weckte. Besonders fand ich, wie persönlich die Geschichte dieses Mal wurde. Dadurch konnte ich mich als Leserin noch stärker mit den Charakteren und ihrer Geschichte hineinversetzen, was das Buch für mich zu einem besonders intensiven Leseerlebnis gemacht hat. Das Autorenduo hat es geschafft, eine beklemmende Stimmung zu erzeugen. Die Art und Weise, wie sie die Spannung aufbauen, mit einer düsteren Atmosphäre verweben und Wendungen eingebaut haben, hat das Lesen zu einem fesselnden Erlebnis gemacht. Das Ende des Buches war jedoch zwar stimmig in Bezug auf die Auflösung, aber ich hätte mir an dieser Stelle doch etwas mehr Überraschung gewünscht. Dennoch war Band 5 für mich definitiv eine gelungene Fortsetzung. Ich freue mich schon auf weitere Abenteuer mit Alexander Blix und Emma Ramm! ━ 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 ━ Die Fortsetzung der Buchreihe um Alexander Blix und Emma Ramm fesselt mit einer beklemmenden Atmosphäre. Obwohl das Ende stimmig ist, fehlte mir etwas Überraschung. Dennoch bleibt Band 5 eine gelungene Fortsetzung, die Vorfreude auf weitere Abenteuer weckt. 4 | 5 ⭐️ _______________________ Buchige Grüße 📚📖, Jeanette.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Thomas Enger, Jahrgang 1973, studierte Publizistik, Sport und Geschichte und arbeitete in einer Online-Redaktion. Nebenbei war er an verschiedenen Musical-Produktionen beteiligt. Sein Thrillerdebüt »Sterblich« war im deutschsprachigen Raum wie auch international ein sensationeller Erfolg, gefolgt von vier weiteren Fällen des Ermittlers Henning Juul. Aktuell schreibt er zusammen mit Bestsellerautor Jørn Lier Horst an einer neuen Thrillerreihe, deren Auftakt »Blutzahl« ist. Er lebt zusammen mit seiner Frau und zwei Kindern in Oslo.

Zum Autor

Jørn Lier Horst, geboren 1970, arbeitete lange in leitender Stellung bei der norwegischen Kriminalpolizei, bevor er Schriftsteller wurde. 2004 erschien sein Debüt; seither belegt er mit seiner Reihe um Kommissar William Wisting regelmäßig Platz 1 der norwegischen Bestsellerliste. Für seine Werke erhielt er zahlreiche renommierte Preise, zuletzt 2019 den Petrona Award für den besten skandinavischen Spannungsroman.

Zum Autor

Links

Pressestimmen

»Ein herausragendes Gemeinschaftswerk von zwei der größten Spannungsautoren Norwegens. Ein völlig neuer Ansatz und eine Serie mit echtem Potenzial.«

Sunday Times über »Blutzahl« (29. November 2022)

»Düster, blutig und voller fieser Überraschungen. Bei diesem Buch kommt echtes Skandinavien-Thrillervergnügen auf.«

Sun (UK) über »Blutzahl« (13. January 2023)

»Dieses Gemeinschaftswerk beweist, dass zwei Krimi-Meister zusammen noch spannendere Geschichten schreiben als einer allein.«

Verdens Gang über »Bluttat« (13. January 2023)

Weitere E-Books der Autoren