Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Joachim Bauer

Arbeit

Warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht

eBook epub
9,99 [D] inkl. MwSt.
9,99 [A] | CHF 15,00 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Schaffen wir die Arbeit – oder schafft sie uns?

Das rätselhafte Doppelgesicht der Arbeit: Aus ihr schöpfen wir Befriedigung, Kreativität und ein Leben in Wohlstand. Doch sie kann uns auch krank werden lassen. In jüngster Zeit wächst die Angst um den Arbeitsplatz. Auch keine Arbeit zu haben kann krank machen. Wer arbeitet, erlebt Leistungsdruck, Multitasking, schlechte Führung und Konflikte am Arbeitsplatz. Das fördert den Stress, und Dauerstress zermürbt. Krankheiten wie Depression und Burn-out steigen rapide an. Endet die »Kultur des neuen Kapitalismus« (Richard Sennett) in der Müdigkeitsgesellschaft? Wird in einer Welt der knapper werdenden Ressourcen das ökonomische Prinzip zum alles beherrschenden Dogma? Müssen immer mehr Menschen »arbeiten, bis der Arzt kommt«?

Der Neurobiologe, Mediziner und Bestsellerautor Joachim Bauer nimmt unsere Art zu arbeiten unter die Lupe. Wie wurde die Arbeit »erfunden«? Was ist Arbeit aus Sicht des Gehirns? Wie besteht jeder Einzelne die beispiellose Herausforderung der heutigen Arbeitswelt? Bauer stellt klar, dass Burn-out keine »Mode-Diagnose« ist. Die radikale Erkenntnis: Der Mensch ist evolutionär nicht für die heutige Arbeit gemacht! Was muss sich ändern?

"Joachim Bauer ist wieder einmal ein wunderbares Buch gelungen, das dieses so wichtige Thema auf hohem Niveau einkreist."


eBook epub (epub), ca. 272 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-641-09702-8
Erschienen am  22. April 2013
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Prof. Dr. med. Joachim Bauer ist Neurowissenschaftler, Arzt und Psychotherapeut. Nach erfolgreichen Jahren an der Universität Freiburg lehrt und arbeitet er heute in Berlin. Für seine Forschungsarbeiten erhielt er den renommierten Organon-Preis. Er veröffentlichte zahlreiche Sachbücher, u. a. »Warum ich fühle, was du fühlst«. Zuletzt erschienen bei Blessing/Heyne der SPIEGEL-Bestseller »Selbststeuerung – Die Wiederentdeckung des freien Willens« (2015), »Wie wir werden, wer wir sind – Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz« (2019) und »Fühlen, was die Welt fühlt« (2020).

Zum Autor

Pressestimmen

"Das Buch umfasst 270 Seiten, die flott zu lesen sind, weil Bauer eben keinen wissenschaftlich verquasten Stil pflegt."

Rüdiger Klein, vlb-akzente (01. June 2013)

"Bauers Buch [ist] aufrüttelnd und anklagend in viele Richtungen, er gibt kompetent Hinweise an die Arbeitspolitik."

Tilmann Moser, Deutsches Ärzteblatt (03. October 2013)

"... ein durch und durch warmherziges, informatives und gut lesbares Buch zum Verhältnis des Menschen zur Arbeit unter gegenwärtigen Bedingungen ..."

miteinander zukunft denken (IG Metall) (01. September 2013)

"Bauer eröffnet mit dem vorliegenden Werk ein neues Nachdenken über Arbeit und betont in lebendiger und präziser Analyse gleichermaßen Chancen sowie Gefahrenpotenziale der Arbeit."

Sozialpädagogische Impulse (03. June 2013)

Weitere E-Books des Autors