Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Jack the Ripper – ein Fall für „Verbrechen von nebenan“

Herausragende Recherchearbeiten

Von: LiNa Reads
03.05.2024

Jack The Ripper - Verbrechen von nebenan Autor: Philipp Fleiter Verlag: Goldmann Kannst du den Fall um den berüchtigten Jack the Ripper lösen? Meinung: Als riesiger Fan rund um den Fall Jack the Ripper habe ich mich umso mehr gefreut dieses Buch rezensieren zu dürfen. Ich war als Teenager schon fasziniert von der ganzen Story um den berüchtigten Mörder und das hat sich bis heute gehalten. Zu Jack the Ripper gibt es 100 verschiedene Meinungen, 1000 Theorien und noch mehr Verschwörungstheorien. Der Fall bzw die Fälle sind bis heute ungelöst und das ganze in "Mysterium" um Jack the Ripper immer noch ein Rätsel. Dieses Buch ist unglaublich gut aufgebaut und vor allem recherchiert. Philipp Fleiter schickt uns geradewegs in die dunklen Gassen des Londoner East Ends im späten 19. Jahrhundert. Wir begleiten während der Geschichte verschiedene Personen unter anderem Frederick Abberline, der die Ermittlung rund um Jack the Ripper damals leitete. Mary Jane Kelly, sie gilt allgemein als sein letztes Opfer. Und Charlotte Foster, in der Geschichte ist sie eine amerikanische Reporterin, die den Fall lösen will. Charlotte wurde von Elizabeth Jane Cochron (Pseudonym Nelly Bly) inspiriert, die im 19. Jahrhundert einer der bekanntesten Journalistin war und als Pionierin des investigativen Journalismus gilt. Wie schon erwähnt ist das Buch unheimlich gut recherchiert, wir bekommen vieles separat erklärt, wie z.b die Themen Pubs im 19. Jahrhundert, Geld und Einkommen, Juden im 19. Jahrhundert in London, victorianische Schimpfwörter, verschiedene Personendarstellungen und und und. Es werden Begriffe wie z.B. Droschken und Engelmacher erklärt und noch viele weitere. In dem Buch selbst sind zehn kleine Rätsel, die es zu lösen gilt, was echt mega viel Spaß gemacht hat. Der Schreibstil ist super flüssig, was das Leseerlebnis noch besser gemacht hat. Wie schon eingangs erwähnt wurde, wurde der Fall um Jack The Ripper nie gelöst, aber am Ende dieses Buches kann man quasi mit seiner Vermutung das Buch abschließen. Meine Vermutung, die schon länger in meinem Kopf schwirrt, stimmt mit der des Autos überein. Kannst du diesen Fall lösen? 5 Sterne Inhalt: Jack the Ripper, wohl der bekannteste Mörder der Welt, trieb im späten 19. Jahrhundert sein Unwesen in London und ist für mindestens fünf brutale und bestialische Frauenmorde verantwortlich. Er wurde nie gefasst und bis heute sind die Fälle ungelöst.

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.