Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Rezension zu
Frau Glück und die Winterlichter

Ein richtiger Wohlführoman fürs Herz

Von: Maunzerle
15.11.2023

Gerda Glück betreibt seit vielen vielen Jahren schon den Waschsalon im Frankfurter Norden, den sie damals mit ihrer Mutter betrieben hat. Alle Waschmaschinen haben Namen von berühmter SchauspielerInnen und SängerInnen. Das fand ich ja schon so herrlich erheiternd. Gerda erwirtschaftet eigentlich mit dem Waschsalon schon kaum noch was. Aber sie kann sich nicht trennen von ihm. Denn er ist ihr Leben! Und schließlich wartet sie immer noch auf die Liebe ihres Lebens. Was wenn sie den Laden aufgibt und er dann doch auf einmal in der Tür steht so wie an einem Novemberabend 1963? Gerda bekommt eher Besucher als Kunden, so wie Karl. Er ist ehemaliger Finanzbeamter und beginnt seinen Tag morgens im Salon mit einem Kaffee. Über die Jahre hat sich eine richtige Freundschaft zwischen ihnen entwickelt. Und nicht nur der Laden wirft kaum noch etwas ab, dass es zum Leben reicht. Auch das Haus, welches Gerda noch mit ihrer Mutter gekauft hat, wird immer baufälliger. Aber es ist kein Geld da um es zu reparieren. Bei den ganzen Sorgen kommt Gerda einfach nicht in Weihnachtsstimmung obwohl ihr Laden ein reinstes Weihnachtszauberland ist. Überall glitzert und funkelt es. Damit sie nicht zu sehr von ihren Sorgen bedrückt wird versucht Gerda immer sich abzulenken in denen sie den Nachbarn und Bewohnern ihrer Straße mit Rat und Tat zur Seite steht. Nur sie selbst, sie nimmt keinen Rat an. Beim Lesen kommt man tatsächlich in Weihnachtsstimmung, so gut beschreibt Anna Liebig das weihnachtliche Frankfurt! Immer wieder tauchen wir in die Vergangenheit von Gerda und ihrer großen Liebe ab und man erhält einen guten Einblick warum sie nicht glücklich zusammen sind. Denn man darf nicht vergessen, dass vieles 1963 noch ganz anders war als es heute ist. Die Autorin hat eine melancholische Weihnachtsgeschichte geschrieben, die aber gleichzeitig so romantisch und voller Hoffnungen ist. Ich mochte Gerda so gerne und habe mich in ihrem Waschsalon so richtig zu Hause gefühlt! Lieblingszitat: "Dieser Ort war ihr Zuhause und nicht nur ein Platz zum Wäsche waschen." Seite 56 Und so ist es doch oft, für andere ist es ein Ort und für uns ist es so viel mehr als nur das!

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.