Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Nathan Anthony

Fettarm frittieren mit dem Airfryer

Einfach, günstig und gesund kochen mit der Heißluftfritteuse
80 geniale Rezepte für Fingerfood, Salate, Sattmacher und Süßes

(5)
Fettarm frittieren mit dem Airfryer
Paperback NEU
18,00 [D] inkl. MwSt.
18,50 [A] | CHF 25,50 * (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Frittieren mit heißer Luft: knusprig, köstlich und gesund

Dass die Heißluftfritteuse wunderbar knusprige Pommes ohne viel Fett zaubern kann, ist mittlerweile bekannt. Vermutlich ist dies auch der Hauptgrund für den Kauf des Geräts gewesen. Doch der Airfryer kann weitaus mehr als das, entdecken Sie eine neue Dimension des fettarmen Kochens: Er frittiert, backt und röstet alles von Hühnchen bis Fisch, von Käse über Gemüse bis Teigtasche. Und wer hätte mit Donuts und Cookies gerechnet? Nathan Anthony zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Heißluftfritteuse in 80 einfachen und zugleich kreativen Rezepten auf. In seinem Buch finden sich geniale Gerichte mit Zutaten, die man im Supermarkt um die Ecke bekommt. So ist nicht nur in der Mittagspause schnell, fettarm und – dank geringem Stromverbrauch – auch günstig gekocht.

  • Die Heißluftfritteuse ist ein wahres Zauberwerkzeug: sie revolutioniert den Genuss von frittierten Speisen und erweist sich als energiesparende Alternative zu einem herkömmlichen Backofen

  • 80 einfache und schnelle Gerichte für alle, die gesund essen wollen - mit Kalorienangaben zu jeder Mahlzeit

  • Die vielfältigen Möglichkeiten des Airfryers entdecken: kreative Rezepte für Burger, Chips und Donuts


Übersetzt von Ulrike Kretschmer
Originaltitel: Bored of Lunch. The Healthy Air Fryer Book
Originalverlag: Ebury Press
Paperback , Broschur, 192 Seiten, 17,0 x 24,0 cm
ca. 80 Farbfotos
ISBN: 978-3-517-10313-6
Erschienen am  13. March 2024
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Gute Rezepte- und Ideensammlung für die schnelle, gesunde Küche mit dem Airfryer

Von: Klusi liest

25.05.2024

Wir nutzen schon seit einigen Jahren einen Airfryer, inzwischen bereits das zweite Modell. Er ist in meiner Küche fast täglich im Einsatz. Hört man "Airfryer", fallen den meisten vermutlich zuerst Pommes ein. Ja, auch die werden großartig mit der Heißluftfritteuse, aber damit sind die Fähigkeiten dieses Geräts noch lange nicht am Ende. Ich habe im Lauf der Jahre schon zahlreiche Rezepte zusammengetragen und so einige Verwendungsmöglichkeiten für mich entdeckt. So haben wir beispielsweise keinen Toaster mehr, denn im Korb des Airfryers lassen sich Toastscheiben oder auch Brötchen prima aufbacken und sogar Eier punktgenau garen, ganz nach Wunsch wachsweich oder hart gekocht. Da die Zubereitung aller möglichen Gerichte mit dem Gerät so schnell und einfach ist und man dabei nicht nur Zeit sondern auch Energie spart, bin ich immer auf der Suche nach weiteren interessanten Rezepten und dabei auf dieses Buch gestoßen. Von Vorspeisen und Snacks über ein schnelles Mittagessen oder Abendessen bis hin zu Beilagen, einem kleinen Imbiss oder etwas Süßem, hier findet jeder etwas nach seinem persönlichen Geschmack. Zu Beginn ist eine umfangreiche Tabelle mit Garzeiten und -temperaturen für alle möglichen Lebensmittel im Buch. Diese Angaben sollten als Richtwerte gesehen werden, denn sie können, je nach Modell der Heißluftfritteuse, die man verwendet, etwas variieren. Hier muss man seine eigenen Erfahrungen machen. Wie schon im Titel erwähnt wird, braucht man für die Zubereitung gar kein oder nur ganz wenig Fett. Die Rezepte sind jeweils mit Kalorienangaben versehen. Die Mengenangaben bei den Rezepten sind für ganz unterschiedlich viele Portionen gerechnet, was ein wenig verwirren kann, denn es gibt Rezepte für drei Portionen aber auch für zwei, vier, sechs oder acht Portionen. Hier muss man genau hinsehen, wenn man sich ein Rezept auswählt und die Mengen nach den gewünschten Portionen anpassen. Die Auswahl ist groß, und bei den 80 Rezepten ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei, ganz egal ob man Fleisch, Fisch oder vegetarische bzw. vegane Rezepte sucht. Leider ist bis auf die Kalorienangabe nichts gekennzeichnet, und so muss man sich von einem Rezept erst die Zutaten durchlesen, um festzustellen, ob es vegetarisch oder vegan ist. Vieles kann man natürlich nach eigenem Bedarf abwandeln. So lasse ich bei dem Rezept für Kartoffelwürfel mit Knoblauch und Parmesan halt den Parmesan weg bzw. ersetze ihn durch ein veganes Produkt oder ich bereite die Röstkartoffeln mit Rosmarin zu, das ist sowieso ein veganes Rezept. Für die vegetarische Küche hat das Buch einiges zu bieten, so zum Beispiel frittierte Champignons mit Knoblauch-Mayo, Baby-Brokkoli im Tempura-Mantel, Chimichurri-Maiskolben, Rote-Bete-Burger, Aubergine mit Honig, Miso und Sojasauce, Honig-Fetawürfel mit Rosmarin oder mediterranes Gemüse. Auch Bruschetta kann man ganz unkompliziert in der Heißluftfritteuse machen. Fleisch- und Fischgerichte sind ebenfalls zahlreich enthalten, vor allem findet man viele Hähnchen-Zubereitungen, von Wings über Schenkel bis hin zu Hähnchenbrust oder einem ganzen Grillhähnchen. Letzteres fällt für mich 'raus, alle anderen Rezepte kann ich mit pflanzlichen Alternativen zubereiten, da gibt es viele Möglichkeiten, und mit etwas Einfallsreichtum lassen sich die Rezepte so abwandeln, dass sie vegetarisch oder auch vegan sind. Auch die süßen Gerichte lassen sich beliebig variieren, hier zum Beispiel Filoteigpäckchen mit einer Schokoladen-Nuss-Füllung, ein gebackener Riesen-Keks, Kleine Arme Ritter mit Spekulatiussauce oder frittierte Pfirsiche mit Eiscreme. Weniger ein Rezept sondern eher ein Tipp sind die Schokoladenei-Croissants, die der Autor wohl selbst in den sozialen Medien entdeckt hat und die anscheinend viral gegangen sind. Hierfür werden von Ostern übrig gebliebene Schokoladeneier in fertigen Croissant-Teig aus dem Kühlregal gepackt und im Airfryer gebacken. Das kann man natürlich auch gut abwandeln, denn statt eines Schokoladeneis lassen sich ja auch beliebig Schokoladenstückchen oder -kugeln einpacken. Sogar Popcorn lässt sich prima im Airfryer herstellen. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich: bei ein paar der Rezepte wird eine Mikrowelle erwähnt. Bei zwei Gerichten soll man lediglich etwas benötigte Butter in der Mikrowelle schmelzen, aber bei den Paprikapommes soll man diese zuerst acht Minuten in der Mikrowelle auf höchster Stufe garen und dann noch in den Airfryer geben. Ich habe keine Mikrowelle und möchte auch keine verwenden. Die besagten Pommes habe ich etwas länger in kaltem Wasser eingelegt und dann gleich in den Airfryer gegeben, allerdings für eine längere Garzeit bei einer niedrigeren Temperatur. Das hat super geklappt, und die Pommes waren genauso lecker wie gewünscht. Das mit der Mikrowelle kann man sich also getrost sparen. Insgesamt hat das Buch jedoch einiges zu bieten. Man erhält einen Überblick, was mit dem Airfryer alles möglich ist und kann dann nach Herzenslust selbst variieren und experimentieren.

Lesen Sie weiter

Inspirierendes Kochbuch

Von: Buchentdeckerin

05.05.2024

Die Rezepte sind klar strukturiert und leicht verständlich. Das macht sie auch für weniger erfahrene Köche zugänglich. ▪️Was mich am meisten begeistert dass die Zutaten, für die Rezepte, leicht in Supermärkten zu finden sind. Das macht das Kochen einfach und kostengünstig. ▪️Es sollten dennoch Alternativen für weniger geläufige Zutaten angegeben werden, besonders für den deutschen Markt. ▪️Das Buch bietet eine bunte Mischung aus internationalen Rezepten, darunter asiatische, mexikanische und italienische Gerichte. Es enthält sowohl herzhafte als auch süße Optionen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. ▪️Die Rezepte sind mit Fotos versehen, was die Aufmachung des Buches optisch ansprechend macht und zum Nachkochen anregt. Mein Fazit: Es ist ein inspirierendes Kochbuch, das zeigt wie man mit einem Airfryer gesund und auch abwechslungsreich kochen kann. Ich finde es ist sogar ein Muss für alle, die ihre Küche mit fettarmen und leckeren Gerichten bereichern möchten.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Während der Pandemie wurde der Brite Nathan Anthony seines immergleichen Mittagessens überdrüssig. Er gründete die Plattform "Bored of Lunch", um für seine liebsten Küchenhelfer, Airfryer und Slowcooker, kreative Rezepte zu entwickeln und zu teilen. Sein Ziel war und ist es, Vielbeschäftigten schnelle, günstige und abwechslungsreiche Gerichte anzubieten. Mittlerweile hat "Bored of Lunch" über 3 Millionen Follower über alle Kanäle hinweg.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors