Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Ulf Kvensler

Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück

Thriller

Hörbuch Download (gekürzt)
12,95 [D]* inkl. MwSt.
12,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Es sollte ihr größtes Abenteuer werden. Doch nur wer lügt, kann überleben.

Jeden Sommer fahren die Anwältin Anna, ihr Verlobter Henrik und ihre beste Freundin Milena in den Norden Schwedens, um beim Wandern in der wilden Natur den Stockholmer Alltag zu vergessen. Doch dieses Jahr hat sich Milenas neuer Freund Jakob der Gruppe angeschlossen. Er schlägt vor, von der ursprünglichen Route abzuweichen und stattdessen in den wilden, einsamen Nationalpark Sarek zu wandern.

Schon bald wird klar, dass die Tour alles andere wird als ein gemütlicher Ausflug unter Freunden. Jakob stiftet die Gruppe zu immer weiteren, gefährlicheren Herausforderungen an. Auch die Dynamik zwischen ihnen ändert sich – lang unterdrückte Vorwürfe und Geheimnisse kommen ans Licht, die Nerven liegen blank. Bald geht es nur noch um eines: Wer wird nach Hause zurückkehren?


Aus dem Schwedischen von Sabine Thiele
Originaltitel: SAREK (Albert Bonniers Förlag, Stockholm 2022)
Originalverlag: Penguin Verlag
Hörbuch Download (gekürzt), Laufzeit: 11h 1min
ISBN: 978-3-8445-5171-6
Erschienen am  19. February 2024
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Psychothrill in den Bergen Schwedens

Von: Petzi_Maus

20.05.2024

3,5 Sterne Anna, ihr Verlobter Henrik und ihre Freundin Milena machen jedes Jahr im Spätsommer einen Wanderurlaub in den Bergen Schwedens. Doch diesmal ist Milenas neuer Freund Jacob dabei - und dieser schlägt auch gleich vor, statt der einfachen, geplanten Route die anspruchsvollere im Nationalpark Sarek zu wandern. Anna wollte da immer schon mal hin, doch bisher war es Henrik und Milena zu anstrengend, da die beiden nicht solch trainierte Wanderer sind. Die Geschichte hat einen ständigen, leichten Psychothrill in den Untertönen, denn schnell wird klar, dass Jacob die Gruppe beeinflussen will. Er ist ein Egozentriker und alles muss nach seinem Kopf gehen. Normale Menschen würden sich bei einer Gruppe von Freunden, die man nicht einmal kennt, nie so als Anführer aufspielen. Das war schon das Erste, worüber ich mich etwas ärgern musste, denn wie kann ich mich von einem Fremden derart überrumpeln und meine Pläne so über den Haufen werfen lassen? Wo man nichtmal passende Ausrüstung für die herausfordernde andere Wanderung, inkl. Klettern, dabei hat. Darauf würde ich mich nie einlassen, wenn das mein Leben gefährdet. Nun gut, Jacob ist ein guter psychischer Puppenspieler, der es weiß, die anderen zu beeinflussen. Ebenso dann bei der Wanderung selbst, es gibt immer wieder gefährliche Passagen, er verhält sich zu Anna ganz anders als zu den anderen-ein richtiger Psychopath eben. Allerdings fand ich auch Annas Verhalten oft zu übertrieben; wenn sie etwas subtiler vorgegangen wäre, hätte sie Henrik und Milena eher von der von Jacob ausgehenden Gefahr überzeugen können. Interessant zu beobachten war, dass durch Jacobs Manipulationen und die dadurch geänderte Dynamik unter den drei anderen immer mehr Geheimnisse angesprochen werden, die nicht oder nicht ganz ans Licht kommen, oder die nur der Leser erfährt, wodurch man nochmal eine ganz andere Sicht auf diese Freundschaft bekommt. Der Absturz wurde dann für meinen Geschmack ZU detailliert beschrieben. Man weiß doch, dass so ein Sturz in den Abgrund schmerzhaft und tödlich ist. Da hätte es man nicht so eine eklige Beschreibung von rausquellenden Gedärmen usw gebraucht, noch dazu, wo der Thriller bisher wunderbar nur mit unterschwelliger Gefahr und die ständige Angst vor dem Psychopathen Jacob ausgekommen ist. Leider war ich vom offenen Ende total enttäuscht, es gab keine richtige Auflösung, die ich mir gewünscht hätte. Sehr gut hat mir gefallen, dass die Geschichte von 3 unterschiedlichen Sprechern gelesen wird: den Großteil erfährt man aus Sicht von Anna; dazwischen gibt es immer wieder Einschübe der Befragungen durch den Kriminalermittler; und gegen Schluss erhält man auch noch Einblicke in Milenas Gedanken; alle 3 Parts von unterschiedlichen Sprecher/innen vertont. Wobei ich zugeben muss, dass ich froh war, dass es nur wenige von Milenas Abschnitten gab, denn die quiekige Stimme dieser Sprecherin war etwas nervig. Die Sprecherin der Anna hingegen hört man sehr gerne zu; sie hat eine schöne Stimmlage und eine gute Sprechgeschwindigkeit und Intonation. Auch die Beschreibung des Nationalparks Sarek war einfach wundervoll, man hatte beim Hören die gebirgige Gegend genau vor Augen und hat bei Kälte (und auch Schnee) mitgefiebert. Fazit: Ein atmosphärischer Psychothriller in den Bergen Schwedens, im wunderschönen Nationalpark Sarek; leider war die Wendung am Schluss gar nicht nach meinem Geschmack.

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Ulf Kvensler, 1968 geboren, hat eine lange und erfolgreiche Karriere als Drehbuchautor, Regisseur und Showrunner hinter sich. Er begann als Komiker, hat aber in den letzten Jahren Dramen, Horror und Thriller geschrieben. Ulf Kvensler ist sowohl Schöpfer als auch Hauptautor zahlreicher Erfolgsserien. Mit seinem Debüt »Der Ausflug« schaffte er es in Schweden auf Anhieb an die Spitze der Bestsellerliste.

Zum Autor

Nora Schulte

Nora Schulte ist freischaffende Schauspielerin und Sprecherin. 1993 in Berlin geboren und aufgewachsen absolvierte sie ihre Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Es folgten u. a. Engagements an den Staatstheatern in Nürnberg, Kassel und Braunschweig und am neuen theater Halle. Mit ihrer einfühlsamen, warmen und sprudelig-fröhlichen Stimme ist Nora Schulte in zahlreichen Audioproduktionen zu hören und auch im TV oder auf der Kinoleinwand zu entdecken.

Zur Sprecherin

Susanne Schroeder

Susanne Schroeder ist Schauspielerin, Sprecherin und Theatercoach, spielte u. a. an den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater in München, am Theater Luzern, am Hessischen Staatstheater in Kassel sowie in zahlreichen Produktionen der Freien Szene München und ist daneben auch für Kino und Fernsehen tätig. Als Theatercoach entwickelt sie Stücke mit Kindern und Erwachsenen und berät öffentliche Einrichtungen im Bereich Präsentation und Moderation. Ihre Stimme ist in zahlreichen Hörspiel- und Feature-Produktionen des Bayerischen Rundfunks zu hören. Sie hat zahlreiche Hörbücher aus den Bereichen Krimi, Fantasy und historischer Roman für Audible eingelesen. Für den Hörverlag las sie zuletzt u. a. »Sommerträume am Meer« und »Sommer im Paradies« von Karen Swan sowie die »Dallmayr«-Saga von Lisa Graf.

Zur Sprecherin

Shenja Lacher

Shenja Lacher, Jahrgang 1978, ist in Berlin aufgewachsen und besuchte die Hochschule für Musik und Theater Rostock. Von der Bühne in Zittau führte ihn sein Weg über Mannheim und Oldenburg nach München, wo er von 2007 bis 2016 am Residenztheater fest engagiert war. Hier spielte Lacher u. a. Prinz Friedrich von Homburg, Orest und Peer Gynt. Seit 2016 ist Lacher vorrangig als Schauspieler in Film- und Fernsehrollen zu sehen. So z. B. seit 2019 als Kommissar Christoph Hofherr in der ZDF-Krimireihe »Das Quartett«. Er ist außerdem regelmäßig Sprecher beim Bayerischen Rundfunk und die Stimme zahlreicher Hörbücher. Für den Hörverlag las er u. a. Gary Shteyngarts »Willkommen in Lake Success«, Stephan Orths »Couchsurfing in Russland« sowie »Das eiserne Herz des Charlie Berg« von Sebastian Stuertz und Jonas Jonassons »Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte«, »Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt« und »Wie die Schweden das Träumen erfanden«.

Zum Sprecher