Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Peter Wohlleben

Bäume verstehen

Was uns Bäume erzählen, wie wir sie naturgemäß pflegen

Ungekürzte Lesung mit Peter Kaempfe
(1)
Hörbuch Download
17,95 [D]* inkl. MwSt.
17,95 [A]* (* empf. VK-Preis)
Benachrichtigungen aktiviert

In der Buchhandlung oder hier bestellen

Was uns Bäume erzählen, wie wir sie naturgemäß pflegen

Willkommen zu einem Sprachkurs der etwas anderen Art! Wer Bäume besser versteht, an ihrem Wuchs und am Zustand der Blätter oder der Rinde erkennt, wie es ihnen geht, wird langfristig mehr Freude an ihnen haben. Überraschende Einblicke in das Innenleben von Buche, Birke und Co. verhelfen zu einer neuen Sichtweise, und das profunde Wissen des Autors hilft Hobbygärtnern bei der Wahl des richtigen Hausbaumes sowie beim Pflanzen und Schneiden von Laubbaum, Obstbaum oder Hecke.

Gelesen von Peter Kaempfe.

(Laufzeit: 6h 30)


Originalverlag: pala-verlag
Hörbuch Download, Laufzeit: 6h 30min
ISBN: 978-3-8445-2824-4
Erschienen am  11. September 2017
Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Rezensionen

Der Wetterversteher

Von: Thomas Löding aus Göttingen

12.03.2018

Zwei Hörbücher in einer Box: Im ersten Teil des Hörbuchs, basierend auf seinem Buch "Kranichflug bis Blumenuhr", erzählt der Eifelförster anschaulich, was bei flüchtiger Betrachtung leicht übersehen wird: Warum Bienen erst bei 12 Grad mit dem Flug beginnen, dass Gänseblümchen ständig wachsen müssen um ihre Blüten offnen zu können, was uns die natürlichen Wetterpropheten verraten oder wie man eine Blumenuhr liest. Für viele von uns besteht das Beobachten der Natur heute gewissermaßen aus dem Abrufen des aktuellen Wetterberichts. Dabei sind auch die präzisesten Vorhersagen - lokal betrachtet - oft ungenau, denn nur wenige Kilometer weiter kann das Wetter ganz andere Folgen haben. Als unsere Vorfahren noch abhängig von der Natur waren, war es hingegen lebenswichtig, das Verhalten von Tieren und Pflanzen zu beobachten und zu deuten. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, kann sich laut Wohlleben die Wettervorhersage einfach sparen. Und lieber im eigenen Garten oder nahe gelegenen Park ablesen: Das bewusste Erleben der Natur mit allen Sinnen ermöglicht dies. Dies gilt ebenso für den zweiten Teil des Hörbuchs. Er basiert auf seinem Buch "Bäume verstehen". Auch hier gelingen ihm spannende Einsichten in das Leben der Bäume als soziale Wesen. Etwa wenn er beschreibt wie Bäume über ihre Wurzeln miteinander kommunizieren – etwas das wir im Biologieunterricht nicht lernen. Locker und zugleich anschaulich präsentiert er viele Aha-Erlebnisse, die durch Baumporträts im farbigen Booklet abgerundet werden. Sprecher Peter Kämpfe findet hierfür den richtigen, angenehm entspannten Tonfall. Während es ihm durch seine Bücher und Hörbücher gelungen ist unsere Sehnsucht nach der Ursprünglichkeit der Natur zu entfachen, betrachten Wissenschaftler ihn skeptisch. Von „Absichten“ oder gar „Gefühlen“ bei Bäumen zu reden sei unwissenschaftlich. Es geht Wohlleben aber auch gar nicht darum, ein wissenschaftliches Werk zu verfassen, sondern uns anschaulich und lebendig die Natur mit ihren vielfältigen Geschöpfen näher zu bringen. Wer das als „Vermenschlichung“ der Flora und Fauna begreift, dem steht es selbstverständlich frei sich die aktuelle Fachliteratur zu Gemüte zu führen. Den lebendigeren Eindruck erhält man jedoch bei diesem Hörbuch. Fazit: Empfehlenswert!

Lesen Sie weiter

Wir stellen nicht sicher, dass Rezensent*innen, welche unsere Produkte auf dieser Website bewerten, unsere Produkte auch tatsächlich gekauft/gelesen haben.

Alle anzeigen

Vita

Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz, die sich allein im deutschsprachigen Raum 2,5 Millionen Mal verkauft haben. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde Peter Wohlleben 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. Seine Bücher sind in über 45 Ländern erschienen.

Zum Autor

Peter Kaempfe

Peter Kaempfe ist ein erfolgreicher Theater- und Filmschauspieler und startete seine Karriere mit Engagements in Tübingen, München und Hamburg. Er war Gründungsmitglied der Bremer Shakespeare Company und erhielt mit dem »Wintermärchen« den Förderpreis der Akademie der Künste, Berlin. 1991 gründete er mit drei Kollegen das Theater Aus Bremen, mit dem er bis 2004 international über 2500 Vorstellungen gab. Danach arbeitete er als Gast an verschiedenen Theatern in Deutschland und der Schweiz. Von 2008 bis 2010 spielte er im Musical »Der Schuh des Manitu« und von 2013 bis 2014 in »Warhorse – Gefährten« des National Theatre London in Berlin. Seine ausdrucksstarke Stimme ließ ihn zum erfolgreichen Kommentarsprecher in mehr als 800 Fernsehdokumentationen für alle deutschen Sendeanstalten werden. Außerdem ist er in über 300 Hörspielen und Hörbüchern zu hören, dazu immer wieder in vielen Live-Lesungen und Solo-Programmen. Für Radio Bremen und den NDR war er 13 Jahre lang die Stationvoice des Nordwestradios. 2015 führte er, gemeinsam mit Gabriele Blum, Regie bei »Hamlet, Berliner Fassung« im Monbijou Theater, Berlin.

Zum Sprecher

Weitere Downloads des Autoren